Osnabrücker Grüne fordern zum Internationalen Frauentag bessere Bedingungen in Sorgeberufen und mehr politische Partizipation von Frauen.
Zum Tag des Artenschutzes (03.03.) fordern die Grünen Osnabrück-Stadt zur Bekämpfung des anhaltenden Rückgangs unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten wirksame gesetzliche Grundlagen zum Schutz der Natur.
Die GRÜNEN werfen CDU und SPD vor, vorschnell und ohne Prüfung der Sachlage und der Kalkulation der Verwaltung einer angeblich drohenden Preisexplosion bei der Maiwoche das Wort zu reden. Offensichtlich seien die beiden Fraktionen nur noch Getriebene in einer von Schlagzeilen…
Immer mehr Bäume müssen aufgrund von Dürre und Schädlingsbefall in Folge des Klimawandels in der Stadt gefällt werden. Der Osnabrücker Service Betrieb (OSB) nimmt Ersatzpflanzungen vor und setzt dabei auf klimaangepasste Sorten. Die GRÜNEN wollen neben der Sicherung des…
Am Freitag, den 7. Februar hat unsere Vorstandssprecherin Loreto Bieritz einige unserer GRÜNEN Ratsmitglieder, aktive Mitglieder und Interessierte sowie Vorstandsmitglieder zum ersten GRÜNEN Grünkohlessen begrüßt.
Die Grünen freuen sich, dass der VfL nach einem langen Prozess inkl. Online-Petition mit 30.000 Unterschriften zu dem Ergebnis gekommen ist, wieder Mehrwegbecher an der Bremer Brücke einzuführen.
Die Grünen freuen sich, dass der VVO nach über 25 Jahren Debatte endlich auf die Kritik an der Osnabrücker Mahlzeit reagiert. Skeptisch stimmt die Grünen allerdings, dass der Herrenstammtisch fortgeführt werde.
Die Stadt Tübingen macht es vor. Um die weiter steigenden Mengen von Verpackungsmüll aus Schnellimbissen, Fast-Food-Läden und den To-Go Angeboten zu reduzieren, hat die schwäbische Stadt eine Abgabe auf Einwegverpackungen und Einwegbecher von 50 ct beschlossen. Die GRÜNE…
Die GRÜNE Ratsfraktion kritisiert die Debatte um die Nachnutzung des Restaurants im städtischen Gebäude an der Ecke Bierstraße/ Lohstraße. „Dass sich die Kollegen der anderen Fraktionen aufgrund von Hörensagen hierzu äußern und ohne Rücksicht auf die Sachlage auf den…
Im Streit um den Kauf des ehemaligen Finanzamts Osnabrück Land an der Hannoverschen Straße weisen die GRÜNEN die Behauptungen der SPD-Fraktion zurück. Diese hatte den Ratsbeschluss, mit dem auf den Kauf des Gebäudes verzichtet wurde, kritisiert. SPD-Fraktionschef Henning…
Entsorgung, Abfall | Haushalt, Finanzen | Pressemitteilung | Stadtentwicklung | Verwaltung
Am vergangenen Dienstag (14.01.) haben Stadtverwaltung und Planos neue Verkehrszahlen für Osnabrück vorgelegt. Demnach ist der Anteil des Radverkehrs von 2013 bis 2018 um vier innerorts bzw. fünf Prozentpunkte auf allen Wegen gestiegen, der des ÖPNV leicht um einen Punkt.…
Die GRÜNEN-Ratsfraktion kritisiert die Streichung der Landesmittel für die ehrenamtlich geführten Sprachkurse. In Osnabrück ist davon unter anderem der Verein „Solidarisches Osnabrück“ betroffen. Dieser betreibt seit 2015 eine Sprachschule im Erich Maria…
Zum Zukunftstag lädt die Abgeordnete Susanne Menge Mädchen aus Oldenburg, Osnabrück und Winsen in den Landtag und in die grüne Fraktion nach Hannover ein. Die Mädchen erwartet ein vielfältiges Programm rund um den Politikbetrieb.
Seit dem 1. Januar 2020 hat die Osnabrücker Ratsfraktion der GRÜNEN einen neuen Geschäftsführer. „Wir sind glücklich, dass wir mit Felix Wurm einen hochqualifizierten Mann mit viel Erfahrung und guten Netzwerken in der Kommunalpolitik gewinnen konnten. Ich bin sicher, dass die…
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt, dass sich nun auch der CDU-Chef für eine Böller-Verbotszone in Osnabrück einsetzt. „Wir freuen uns, dass Fritz Brickwedde dem Vorschlag der Umwelthilfe und uns folgt, die Silvester-Böllerei in Osnabrück einzuschränken. Dabei sollte aber nicht nur…
wir kehren zurück aus der Coronapause, treffen uns digital und planen für ein Frühlingsfest im April
Wir laden alle interessierten Menschen, ob Schinkelaner*innen oder nicht, ob GRÜNE Mitglieder oder nicht, ein mit dabei zu sein.
wir kehren zurück aus der Coronapause, treffen uns digital und planen für ein Frühlingsfest im April
Wir laden alle interessierten Menschen, ob Schinkelaner*innen oder nicht, ob GRÜNE Mitglieder oder nicht, ein mit dabei zu sein.
wir kehren zurück aus der Coronapause, treffen uns digital und planen für ein Frühlingsfest im April
Kontakt:
Große Straße 55
49074 Osnabrück
Tel: 0541/24550
Mail: partei@ gruene-os.de
Sprechzeiten:
Mo bis Do 9 – 13 Uhr
und Mi 15 – 18 Uhr
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Osnabrück
Volksbank Osnabrück
IBAN: DE64 2659 0025 0310 6209 00
BIC: GENODEF1OSV
wir kehren zurück aus der Coronapause, treffen uns digital und planen für ein Frühlingsfest im April
Wir laden alle interessierten Menschen, ob Schinkelaner*innen oder nicht, ob GRÜNE Mitglieder oder nicht, ein mit dabei zu sein.
wir kehren zurück aus der Coronapause, treffen uns digital und planen für ein Frühlingsfest im April
Wir laden alle interessierten Menschen, ob Schinkelaner*innen oder nicht, ob GRÜNE Mitglieder oder nicht, ein mit dabei zu sein.
wir kehren zurück aus der Coronapause, treffen uns digital und planen für ein Frühlingsfest im April
Kontakt:
Große Straße 55
49074 Osnabrück
Tel: 0541/24550
Mail: partei@ gruene-os.de
Sprechzeiten:
Mo bis Do 9 – 13 Uhr
und Mi 15 – 18 Uhr
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Osnabrück
Volksbank Osnabrück
IBAN: DE64 2659 0025 0310 6209 00
BIC: GENODEF1OSV